Moderne Klimageräte ohne Abluftschlauch – Suter Technik AG

Ein gutes Klima ist wichtig. Nicht umsonst hat sich der negativ konnotierte Begriff des „schlechten Klimas“ in allen Bereichen durchgesetzt, wenn es darum geht, Probleme zu thematisieren. Gibt es zum Beispiel Unstimmigkeiten innerhalb der Belegschaft am Arbeitsplatz, dann, so heisst es im Allgemeinen, ist das schlechte Arbeitsklima schuld an der Misere. Dies allein zeigt schon, wie sehr wir Menschen von einer angenehm temperierten Umgebung abhängig sind. Dass Sie sich mit Ihren Arbeitskollegen immer gut verstehen, können wir natürlich nicht garantieren, jedoch tragen unsere hochwertigen Klimageräte ohne Abluftschlauch dazu bei, dass zumindest die Raumtemperatur immer im optimalen Bereich liegt.

Mobiles Klimagerät, Luftkühler, Airklima AAM4000, Ohne Abluftschlauch, ohne Aussengerät, umweltfreundlich

Ohne Abluftschlauch, ohne Aussengerät, umweltfreundlich
Leistungsaufnahme Kühlen 115 W
Geeignet für Raumgrösse: ca. 40m2/105m3
Art-Nr.: AAM4000

Mobiles Klimagerät, Luftkühler, Airklima AAM6000, Ohne Abluftschlauch, ohne Aussengerät, umweltfreundlich

Ohne Abluftschlauch, ohne Aussengerät, umweltfreundlich
Leistungsaufnahme Kühlen 190 W
Geeignet für Raumgrösse: ca. 50m2/120m3
Art-Nr.: AAM6000

Mobiles Klimagerät, Luftkühler, Airklima AAM13000, Ohne Abluftschlauch, ohne Aussengerät, umweltfreundlich

Ohne Abluftschlauch, ohne Aussengerät, umweltfreundlich
Leistungsaufnahme Kühlen 480 W
Geeignet für Raumgrösse: ca. 70m2/170m3
Art-Nr.: AAM13000

Besser für Körper und Bausubstanz: Klimaanlagen der Suter Technik AG

Verbessern Sie die Lebensqualität! Unsere Klimaanlagen sorgen dafür, dass es im Sommer niemals zu heiss und im Winter nicht zu kalt wird. In Grossraumbüros wird damit die Arbeitsproduktivität effizient unterstützt. Gleichzeitig hat es auch einen äusserst positiven Effekt auf die Bausubstanz. Denn insbesondere an Stellen, die häufig starker Feuchtigkeit ausgesetzt sind, kann es zu Schäden am Gemäuer kommen. Ein wohltemperierter Raum hält dieses Risiko klein.

FAQ: Häufige Fragen zur mobilen Klimaanlage ohne Abluftschlauch

  • Was ist eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch und wie funktioniert sie?

    Ein Klimagerät ohne Abluftschlauch funktioniert auf Basis der Verdunstungskühlung. Die Geräte – wie unsere Airklima AAM-Serie – nutzen Wasser zur Abkühlung der Luft. Dabei wird die Raumluft angesaugt, durch einen befeuchteten Filter geleitet und als kühlere Luft zurück in den Raum gegeben. Es ist kein Abluftschlauch oder Aussengerät nötig, wodurch die Installation besonders unkompliziert ist.

  • Welche Vorteile bieten Klimageräte ohne Abluftschlauch?

    Diese Geräte sind mobil, leicht zu bedienen und benötigen keine aufwändige Montage. Sie sind ideal für den Einsatz in Wohnungen, Büros oder Räumen, in denen keine dauerhafte Klimainstallation möglich ist. Weitere Vorteile:

    1. Kein Wanddurchbruch oder Abluftschlauch nötig, 2. Umweltfreundlich durch geringe Leistungsaufnahme (ab 115 W), 3. Besonders leise im Betrieb, 4.Ideal für Räume bis zu 70 m²

  • Sind diese Klimageräte auch für grössere Räume geeignet?

    Ja, je nach Modell. Unsere Airklima AAM13000 etwa eignet sich für Räume bis 70 m². Wichtig ist, dass die Raumgrösse mit der angegebenen Kühlleistung des Geräts übereinstimmt. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Modells.

  • Benötige ich einen Wasseranschluss für den Betrieb?

    Nein, die Geräte verfügen über einen integrierten Wassertank, der manuell befüllt wird. Je nach Modell und Betriebsintensität reicht eine Tankfüllung für mehrere Stunden Kühlbetrieb.

  • Wie umweltfreundlich sind die Klimageräte?

    Jede Klimaanlage ohne Abluftschlauch aus unserem Sortiment kommt ganz ohne Kältemittel aus und arbeitet mit Wasserverdunstung. Das macht sie besonders umweltfreundlich und energieeffizient. Zudem ist kein Aussengerät notwendig, was die visuelle und bauliche Integration erleichtert.

  • Wie laut ist eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch im Betrieb?

    Die Airklima-Geräte zeichnen sich durch einen besonders leisen Betrieb aus. Durch den Verzicht auf einen Kompressor ist der Geräuschpegel deutlich niedriger als bei klassischen Klimaanlagen – ideal für Wohn- und Arbeitsräume.

  • Muss ich das Gerät regelmässig reinigen?

    Ja, für einen hygienischen Betrieb empfehlen wir, den Wasserbehälter regelmässig zu reinigen und das Wasser auszutauschen. Auch die Filtereinheit sollte je nach Nutzung kontrolliert und gereinigt werden.

  • Kann ich das Gerät auch im Winter nutzen?

    Die Geräte sind primär für den Sommerbetrieb konzipiert. Eine Heizfunktion ist bei den aktuellen Modellen nicht enthalten. Sie können aber helfen, die Luft im Winter zu befeuchten, wenn sie als Luftkühler genutzt werden.