Entfeuchtungsgeräte beugen Schäden an der Bausubstanz vor

Häufig sind es nur wenige Augenblicke, die zu schweren Schäden führen können: Ein Wasserrohrbruch zum Beispiel ist schnell geschehen, jedoch leider nicht in der gleichen Geschwindigkeit wieder verschwunden. Gerade Feuchtigkeit und Nässe sind die natürlichen Feinde der Bausubstanz. Sie ziehen bis in die letzten Poren der Wände und trocknen ohne fremde Hilfe kaum. Die Folgen können schnell dramatisch werden: Neben gefährlichen Schimmelsporen können auch die Wände morsch werden. Im schlimmsten Fall droht eine Wohnung also durch eindringende Feuchtigkeit gänzlich unbewohnbar zu werden. Hier ist es also wichtig, schnell Hilfe zu leisten. Ein Entfeuchtungsgerät aus dem Online-Sortiment von der Suter Technik AG ist klein und handlich, jedoch stark in der Wirkung!

Entfeuchtungsgerät mit Service

Erleben Sie den Unterschied! Wenn Sie sich für ein Trocknungsgerät von der Suter Technik AG entscheiden, dann bleiben Sie nicht im Regen stehen. Unsere Experten stehen Ihnen nämlich jederzeit bei Fragen und Problemen zur Seite. Bei uns erhalten Sie nicht nur vor dem Kauf eine ausführliche Beratung, sondern haben auch zur Wartung immer einen kompetenten Ansprechpartner zur Seite.

Möchten Sie mehr über die Bautrocknungsgeräte aus unserem Sortiment mehr erfahren? Dann sprechen Sie uns an, gerne sind wir persönlich für Sie da.

FAQ: Entfeuchtungsgerät – häufige Fragen und Antworten

  • Warum sollte ich ein Entfeuchtungsgerät einsetzen?

    Feuchtigkeit und Nässe können schnell zu schweren Schäden an der Bausubstanz führen. Besonders in feuchten Kellerräumen, nach einem Wasserrohrbruch oder in schlecht belüfteten Räumen können sich Schimmelsporen bilden und die Luftqualität drastisch verschlechtern. Ein Entfeuchtungsgerät hilft, die Luftfeuchtigkeit in einem optimalen Bereich zu halten, sodass Schimmelbildung verhindert wird und die Bausubstanz nicht beschädigt wird. Der Einsatz eines Entfeuchtungsgeräts verhindert langfristige strukturelle Schäden und sorgt für eine gesunde Raumluft.

  • Wie funktioniert ein Entfeuchtungsgerät?

    Ein Entfeuchtungsgerät zieht die feuchte Luft aus dem Raum an, kühlt diese ab und kondensiert das Wasser in einem Behälter oder leitet es über einen Schlauch ab. Die trockene Luft wird dann wieder in den Raum abgegeben. Diese Geräte arbeiten entweder über einen Kompressor oder mit einer adsorptiven Technik. Kompressor-Entfeuchter sind effizienter bei höheren Luftfeuchtigkeitswerten, während adsorptive Entfeuchter bei niedrigerer Luftfeuchtigkeit oder in kälteren Umgebungen besser arbeiten. Die Wahl des richtigen Geräts hängt vom Einsatzort und der jeweiligen Feuchtigkeitssituation ab.

  • Welches Entfeuchtungsgerät ist für mich das richtige?

    1. Kompressor-Entfeuchter sind ideal für grössere Räume oder Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Keller oder nach Wasserschäden. Sie arbeiten effizient und sind relativ schnell bei der Feuchtigkeitsentfernung.
    2. Adsorptions-Entfeuchter hingegen sind besonders bei niedrigen Temperaturen oder in schlecht isolierten Räumen von Vorteil. Sie sind ebenfalls besonders energieeffizient und leise, aber sie sind in der Regel weniger leistungsstark bei höheren Luftfeuchtigkeitswerten.
    Wir beraten Sie gerne, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignet ist.

  • Wie energieeffizient sind Entfeuchtungsgeräte?

    Moderne Entfeuchtungsgeräte zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz aus. Die meisten Geräte arbeiten mit modernen Technologien, die eine optimierte Leistung bei geringem Stromverbrauch ermöglichen. Besonders Modelle mit Inverter-Technologie bieten eine anpassungsfähige Leistung, die den Stromverbrauch je nach Feuchtigkeitsgrad in der Luft variieren lässt. Das bedeutet, dass die Geräte bei geringer Luftfeuchtigkeit weniger Energie verbrauchen und trotzdem eine effektive Entfeuchtung gewährleisten.

  • Wie lange dauert es, einen Raum mit einem Entfeuchtungsgerät zu entfeuchten?

    Die Dauer hängt von der Grösse des Raumes, der Luftfeuchtigkeit und der Leistung des Geräts ab. In einem durchschnittlich feuchten Raum kann es mehrere Stunden bis Tage dauern, bis die Luftfeuchtigkeit signifikant gesenkt wird. Für eine schnelle Trocknung nach einem Wasserschaden sind leistungsstärkere Kompressor-Entfeuchter ideal. Für längerfristige Entfeuchtungen sind auch Adsorptionsgeräte eine gute Wahl, die kontinuierlich mit geringem Stromverbrauch arbeiten.